Termine
Hier finden sie unsere zukünftigen Termine. Vergangene Termine befinden sich im ArchivEigene Termine
Jun
10
Harpolinger Str. 12, 79713 Bad Säckingen
In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis der Stadtbücherei Bad Säckingen e.V. bietet die Deutsch-Japanische Gesellschaft Freundeskreis Nagai-Bad Säckingen diese Lesung an. Eingeladen ist, wer Spaß an Literatur hat und sich gern etwas vorlesen lässt.
Das zur Lesung vorgeschlagene Buch von Julie Otsuka ist ihr Erstlingswerk, das 2002 mit dem Titel "When the Emperor Was Divine" und 2019 auf Deutsch erschienen ist. Es handelt vom Schicksal der Amerikaner japanischer Abstammung in Kalifornien nach dem Überfall auf Pearl Habor im Frühjahr 1942.
Aus Platzgründen können bis 22 Besucher an der Lesung teilnehmen. Die Lesung findet nur bei schönem Wetter statt. Anmeldungen bitte bis 8. Juni unter 07761 55 38 502 oder info@djg-nagai-saeckingen.de
Das zur Lesung vorgeschlagene Buch von Julie Otsuka ist ihr Erstlingswerk, das 2002 mit dem Titel "When the Emperor Was Divine" und 2019 auf Deutsch erschienen ist. Es handelt vom Schicksal der Amerikaner japanischer Abstammung in Kalifornien nach dem Überfall auf Pearl Habor im Frühjahr 1942.
Aus Platzgründen können bis 22 Besucher an der Lesung teilnehmen. Die Lesung findet nur bei schönem Wetter statt. Anmeldungen bitte bis 8. Juni unter 07761 55 38 502 oder info@djg-nagai-saeckingen.de
Fremde Termine
Mär
11
Textilmuseum St. Gallen, Vadianstr. 2, St. Gallen (Schweiz)
Die Ausstellung "Sudô Reiko - Making NUNO" beleuchtet das Werk der renommierten japanischen Textildesignerin Sudô Reiko, deren innovative Herangehensweise die Grenzen der herkömmlichen Textilproduktion sprengt und neuen Methoden der nachhaltigen Herstellung den Weg bereitet.
Eine Ausstellung des Centre for Heritage, Art an Textiles (CHAT) Hong Kong und des Japan House London. Unter dem Patronat der Japanischen Botschaft in der Schweiz.
(Text des Veranstalters)
Eine Ausstellung des Centre for Heritage, Art an Textiles (CHAT) Hong Kong und des Japan House London. Unter dem Patronat der Japanischen Botschaft in der Schweiz.
(Text des Veranstalters)
Mai
15
Stadtmuseum Hornmoldhaus, 74321 Bietigheim-Bissingen
Eine sicher sehr sehenswerte Ausstellung aus der Sammlung von Günter Beck. „Zwischen des Zeiten“ meint hier vor und nach der Meiji-Restauration, die Abkehr von lieblichen Ansichten hin zu Bildgeschichten, wie sie heute als Manga populär sind. Kyôsei wurde anlässlich der zurzeit laufenden Ausstellung der Israel Goldman Collection in London als „one oft the most exciting Japanese painters of the nineteenth century“ bezeichnet.
Die Ausstellung ist Di, Mi, Fr 13:45 – 17:45. Do 13:45 – 19:45, Sa, So, feiertags 10:45 – 17:45 geöffnet. Eintritt frei.
Zur Ausstellung ist ein reich illustrierter Begleitband des Sammlers erschienen
Die Ausstellung ist Di, Mi, Fr 13:45 – 17:45. Do 13:45 – 19:45, Sa, So, feiertags 10:45 – 17:45 geöffnet. Eintritt frei.
Zur Ausstellung ist ein reich illustrierter Begleitband des Sammlers erschienen
Mai
15
Schloss Bonndorf
Nicht nur der japanische Garten in Bonndorf blüht, ab 15. Mai stehen auch die Ausstellungsräume im Schloss wieder in voller "künstlerischer Blüte". Zu sehen sind die Werke von drei Künstlerinnen und Künstler, die in unterschiedlicher Weise sich mit der Ästhetik Japans beschäftigen. Die feinen Tuschezeichnungen des israelisch-französischen Künstlers Raffi Kaiser atmen die Spiritualität der japanischen Landschaft. Die Düsseldorfer Künstlerin Alke Reeh arbeitet mit Faltungen - von ihr sind große textile Werke zu sehen. Aus Berlin kommt das Künstlerduo Thomas & Renee Rapedius. Sie nehmen in ihren Arbeiten die japanische Faltkunst Origami auf und übersetzen sie auf ganz eigene Weise. Nach zwei Jahren Pandemie ist es die erste öffentliche Vernissage am 15. Mai um 11:30 Uhr. Öffnungszeiten: Mi/Fr/Sa 14 - 17 Uhr, Do 16 - 20 Uhr, So/Feiertage 11 - 17 Uhr.
Text: Landratsamt Waldshut
Text: Landratsamt Waldshut
Mai
26
Messe Basel
Wenn Ihnen auf den Straßen von Basel auf einmal Superheld*innen und Comicfiguren begegnen, dann bedeutet das vor allem eines: Das größte Festival für Film-, Game-, Comic- und Cosplayfans der Schweiz ist wieder in der Stadt!
Auf über 60 000 m2 lassen kreative Köpfe drei Tage lang ihrer Fantasie freien Lauf und treffen auf Gleichgesinnte, die ihre Faszination für Science-Fiction, Kinofilme, Game Design und Fantasy teilen. Stars aus Filmen und Serien wie Harry Potter, Game of Thrones oder The Hobbit sind hier genauso mit von der Partie wie international bekannte Comiczeich-ner*innen und Game-Profis.
(Text des Veranstalters)
Auf über 60 000 m2 lassen kreative Köpfe drei Tage lang ihrer Fantasie freien Lauf und treffen auf Gleichgesinnte, die ihre Faszination für Science-Fiction, Kinofilme, Game Design und Fantasy teilen. Stars aus Filmen und Serien wie Harry Potter, Game of Thrones oder The Hobbit sind hier genauso mit von der Partie wie international bekannte Comiczeich-ner*innen und Game-Profis.
(Text des Veranstalters)