Startseite

  • Kalligraphie Workshop unseres Mitglieds Rie Takeda am 21.05.2023
    Für diesen Workshop wählte Rie Takeda eine Glyzinie (wisteria) als Thema: 藤花 gesprochen TOUKA (FUJINOHANA). Die Abbildung zeigt das erste Kanji, während das zweite, Hana, den meisten schon geläufig aus dem Pinsel floß. Unter der Anleitung unseres Mitglieds Rie Takeda wurden Anfänger wie auch Fortgeschrit-tene in die Pinselschrift eingeführt. Alle Materialien wurden gestellt.
  • Verbandstagung der Deutsch-Japanischen Gesellschaften in Hamburg vom 18. bis 20. Mai 2023
    Bereits zur Mitgliederversammlung an der letztjährigen Verbandstagung in Frankfurt hatte unsere DJG den Antrag gestellt, dass im Plenum ein freier Austausch über Chancen und Probleme einzelner DJG-en stattfindet. An der diesjährigen Mitgliederversammlung in Hamburg hat es unser Antrag immerhin geschafft, außerhalb der eigentlichen Tagesordnung Gehör zu finden. Wir – Regine und Peter Haußmann – berichteten
  • Verleihung des Deutsch-Japanischer Freundschaftspreises
    Am 13. Mai 2023 wurde in der Botschaft von Japan in Berlin das Ergebnis der Ausschreibung des Deutsch-Japanischen Freundschaftspreises bekannt gegeben. Aus Anlass des 160. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Japan wurden auf Initiative der Verbands Deutsch-Japanischer Gesellschaften 16 Personen mit einem Freundschaftspreis ausgezeichnet. Die Idee und Förderung des Preises ist Herrn
  • Projekt: Rundreise um die Setonaikai vom 1. – 17. September 2023
    Zu der bereits im 3. Rundschreiben angekündigten Reise fanden sich 25 interessierte Mitglieder zu einem Info Abend in der Caritas. Inzwischen konnten weitere Einzelheiten zur Route und den voraussichtlichen Kosten der Reise vorgestellt werden. So bald die voraussichtliche Teilnehmerrunde feststeht, werden die nächsten Schritte eingeleitet.
  • Kindertag am 5. Mai 2023 im Hort der Anton-Leo-Schule mit Koinobori vor dem Eingang.
    Kinder im Alter von 6-10 Jahren hatten die Möglichkeit, in zwei Stunden Papierfische zu basteln, Origami zu falten und mit dem Kendama und Kreisen ihre Geschicklichkeit auszuprobieren. Besonderes Interesse fand auch das Hinamatsuri. Es war ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
  • Ikebana Workshop im Haus Fischerzunft am 22.04.2023
    An dem Workshop mit Karin Herzog von Ikebana International Chapter Basel mit vier Teilnehmerinnen wurde der blühende Frühling in Ikebana Gestecke gefasst, die die Teilnehmerinnen nach Hause tragen konnten.
  • Origami von unseren Mitgliedern Inga Bloss und Renate Griesser am 30. März 2023 in der Stadtbücherei
    Zur Vorbereitung der Ostertage wurden in der Stadtbücherei von Bad Säckingen von insgesamt sechs Kinder und einer Mutter mit großem Eifer Nester für Ostereier, Huhn und Hase aus Origami Papier gefaltet. Begeistert waren die Kinder dabei, aus den verschiedenfarbig bedrucktem Origamipapier ihre Mitbringsel für zuhause zu falten.
  • Jahreshauptversammlung im Hotel Goldener Knopf mit 25 Mitgliedern am 10.03.2023
    Michael Gottstein berichtete für die BADISCHE ZEITUNG 5.03.2023 und für den SÜDKURIER am 13.03.2023 unter der Titelzeile „Eine besondere Deutsch-Japanische Gesellschaft“ folgendes: „Seit 40 Jahren besteht die Partnerschaft Bad Säckingens mit Nagai in Japan. Der Freundeskreis wächst stetig. Die japanische Kultur hat viele Freunde in der Region, und die Stadt Bad Säckingen bietet zwei hervorragend